Was ist Factoring
Factoring ist eine Finanzdienstleistung, die es in Deutschland seit 1958 gibt und die insbesondere von mittelständischen Unternehmen genutzt wird.
Beim Factoring überträgt der Rechtsanwalt seine Forderungen gegen seine Mandantschaft durch Global- oder Mantelzession auf den Factor.
Nach Entstehung der Forderung zahlt der Factor deren Gegenwert, vermindert um seine Provision, an den Rechtsanwalt und zieht die Forderung ein.
echtes Factoring - unechtes Factoring
- Beim echten Factoring trägt der Factor das Delkredererisiko.
- Der Factoring-Kunde haftet weiterhin für die Verität, d. h. das einredefreie Bestehen der Forderung.
- Werden gegen die Forderungen Einreden geltend gemacht, ist eine Rückabtretung vorgesehen.
- Beim unechten Factoring verbleibt das Forderungsausfallrisiko beim Factoring-Kunden.
Wir bieten Ihnen das unechte Factoring. Ihre Vorteile:
- Unechtes Factoring schließt die Liquiditätslücke zwischen Rechnungsstellung und tatsächlichem Ausgleich Ihrer Rechnung durch die Vergütungsschuldner > So können Sie Liquiditätsengpässe überbrücken.
- Eingereichte Rechnungen werden „vorfinanziert“. Es wird keine Bonitätsauskunft Vergütungsschuldner eingeholt.
- Transparente und niedrige Gebühren
- Keine engen Fristen zwischen Beendigung des Mandats und Rechnungslegung
- Keine Offenlegung der Kanzleijahresumsätze
- Finanzierung erfolgt nicht durch weiteren Dritten (sog. Factoring-Banken => oft ausländische Unternehmen)
- Nach Rechnungsstellung wird Ihre Vergütung zu 100 % ausgezahlt (abzgl. der Vorfinanzierungsgebühr).
- Die Vorfinanzierung wird für 120 Tage gewährt.
Sofortkontakt
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?
0208 4847-900
